THE ALARMING COAST zeigt eine Auswahl von Fotos aus dem Plastikmüll-Projekt
Liebe Kunden,
die derzeitige Situation hat uns dazu bewogen verantwortungsvoll, ohne ein begründetes Vorkommnis in unserem Haus, zu reagieren und die Vernissage auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Sollten Sie Interesse an der Ausstellung und der Vernissage haben, melden Sie sich gern unter kunst@nehlsen-hamburg.de an. Sobald wir einen neuen Termin für die Vernissage gefunden haben, werden wir Sie informieren.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen den Zugang zur Ausstellung nur nach vorheriger Absprache gewähren können.
WIE ALLES BEGANN…
Seit mehr als drei Jahrzehnten durchstreift Manfred Schulze-Alex die karge Schärenland-schaft vor Schwedens Westküste im Frühjahr und Sommer mit dem Boot. Immer fand sich Strandgut, das Strömung und Winterstürme in einige Buchten hineingetrieben hatten: Holz, Taue, Fischerkugeln. Als Buchten, Ufersaum und natürliches Strandgut unter pittoresk aufgetürmtem Plastikmüll allmählich verschwanden, wuchs die Idee etwas zu unternehmen: 2013 begann das Plastikmüll-Projekt mit einer Installation und inzwischen mehreren Fotoserien.
SOS III---III SAVE OUR SEAS
Seither endet jeder Streifzug über eine Insel mit mindestens einem gelben Hamburger Wertstoffsack voll mit PET-Flaschen. Mit Fundort und Datum versehen liegen sie beim Bootssteg bis sie am Ende des Sommers auf dem Recyclinghof in Hamburgsund im Container landen. Ein ordentlicher Haufen, doch nur Bruchteil eines „Tropfens auf den heißen Stein“. Nur 15% des Plastikmülls wird angespült, 70% sinken auf den Meeresgrund, der Rest treibt knapp unter der Wasseroberfläche durch die Ozeane. Aktuell sind das rund 150 Mio. Tonnen Plastikmüll, jedes Jahr werden es rund 10 Mio. Tonnen mehr.